Chemietuttn
verrückter geht's nicht
verrückter geht's nicht
mit der ehrbaren Absicht, im Publikum, jedoch zuallererst untereinander, ausgelassene Heiterkeit zu streuen.
und steht seit über zwanzig Jahren für kompromisslose Live-Musik von traumatischer Tonverwirrung und Taktwidrigkeit bis zu sonorem Wohlklang, kurzum ein Ensemble mit breit gefächertem Potential.
mit kollektiver musischer Aussageverweigerung, recht unauffälligem professionellen Anhauch und darüber hinaus nur schwer einer Schublade oder Kategorie zuordenbar, da sie in nahezu jede hineinpassen und so das Durcheinander perfekt machen.
Der Name Chemietuttn entstand auf besonders originelle Weise und zwar aus einer Mischung aus musikalischer Spontanität, Faschingslaune und einem guten Schuss Pustertaler Dialekt:
Im Jahr 2002 planten einige junge Musikanten aus St. Georgen in Bruneck eine musikalische Faschingstour durchs Tauferer Ahrntal. Um sich einheitlich zu verkleiden, entschieden sie sich für weiße Chemieschutzanzüge – die im lokalen Dialekt „Chemietutta“ genannt werden. Aus dieser Verkleidung wurde kurzerhand der Gruppenname abgeleitet: Chemietuttn.
Was als einmalige Gaudi begann, entwickelte sich rasch zu einer festen Formation, die heute für blasmusikalische Unterhaltung mit viel Humor und Herzblut steht.